MIRTEK-METROLOGY
Eichanlagen
MIRTEK-METROLOGIE
Stromzählereichanlagen „MIRTEK-METROLOGIE“ sind zur Kalibrierung und Eichung von einphasigen und dreiphasigen Zählern der Wirk- und der Blindenergie sowie zur Kalibrierung und Eichung der Spannungsmessmittel, der Wechselstromstärkemessmittel, der Messmittel der Wirk- und der Blindleistung des Industriefrequenzgebietes bestimmt.

Technische Eigenschaften
Mögliche Anzahl der Eichstellen in der Anlage: - getrennte Ausführung |
6, 12, 24, 32, 40, 48 24, 32, 40, 48, 60 |
---|---|
Ausgangsspannungsbereich, V |
0 bis 300 |
Ausgangsstrombereich, A: |
0,001 bis 120,0 |
Grenzen der zulässigen Werte der relativen Messabweichung in Bezug auf die Stellung der Ausgangsspannung, % |
± 0,5 |
Grenzen der zulässigen Werte der relativen Messabweichung in Bezug auf die Stellung der Ausgangsstroms, % ± 0,5 |
± 0,5 |
Der Frequenzbereich der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms in Hz |
45 bis 65 |
Diskretion der Frequenzregelung von Ausgangsspannung und Strom, Hz |
0,01 |
Der Bereich der Phasenwinkel zwischen Phasenspannungs- und Stromsignalen. ° |
0 bis 360 |
Diskretion der Phasenwinkelregelung zwischen Phasenspannungs- und Stromsignalen. ° |
0,1 |
Instabilität der Ausgangsleistung im Zeitraum von 3 Minuten bei dem Leistungskoeffizienten 1,0, %, nicht mehr als |
± 0,05 |
Ausgangsleistung pro Phase im Spannungskanal, V·A: |
0 bis 800 0 bis 50 |
Ausgangsleistung pro Phase im Spannungskanal auf Eichstellen der einphasigen Anlagen. V·A |
0 bis 15 |
Ausgangsleistung beim Strom mit maximaler Stärke, pro Phase im Stromkanal, V·A: |
0 bis 1500 0 bis 100 |
Ausgangsleistung pro Phase im Stromkanal an stationären 3 phasigen Eichanlagen mit Trennstromwandlern bei einem Strom von 120 A, V · A |
0 bis 60 |
Nennspannung des Speisenetzes, V: |
220 |
Nennwert der Frequenz des Speisenetzes, Hz |
50 oder 60 |
Leistung, die vom Speisenetz verbraucht wird, V·A, nicht mehr als: |
3500 |
Struktur der Symbolbezeichnung
Anlagetyp
Phasenanzahl der Anlage
1 – einphasig
3 – dreiphasig
Bauausführung der Anlage
F – fest installierte, aufgeteilte Ausführung
I – fest installierte, kombinierte Ausführung
L – geringe Laborausführung
Р – geringe, portable Ausführung
Der relative Messfehler im Betrieb der Messfehlerbestimmung der Zähler der elektrischen Wirkenergie
0.05 – ±0,05 %
0.1 – ±0,1 %
Die Anzahl der Eichstellen in der Anlage
3 – 3 Stellen
6 – 6 Stellen
8 – 8 Stellen
12 – 12 Stellen
16 – 16 Stellen
24 – 24 Stellen
32 – 32 Stellen
40 – 40 Stellen
48 – 48 Stellen
60 – 60 Stellen
Zusatzfunktionen
VT – Vorhandensein des isolierenden Spannungsumwandlers
CT – Vorhandensein der isolierenden Stromumwandler
RTC – Vorhandensein des Bauteils für die Messfehlerbestimmung des Uhrganges
DL1 – konsequente Eichung der einphasigen Zähler mit zwei Strompfaden о
DL2 – gleichzeitige Eichung der einphasigen Zähler mit zwei Strompfaden
(kein Symbol) – Zusatzfunktionen fehlen